Viel los am Wochenende bei der Einheit Buisdorf

Einheit Buisdorf auf der A560 im Einsatz

Am Sonntagabend, den 12.06.2022, gegen 21:30 Uhr, wurde die Einheit Buisdorf zum einem Verkehrsunfall auf die A560 in Fahrtrichtung Sankt Augustin alarmiert. Das Einsatzstichwort TH3-P.KLEMMT (Technische Hilfeleistung sehr großen Umfangs, Personen eingeklemmt) ließ nichts Gutes vermuten und mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin eilten zeitgleich zum Einsatzort. Hier konnte jedoch zum Glück schnell Entwarnung gegeben werden: es handelte sich lediglich um einen Alleinunfall mit einem PKW sowie vier, glücklicherweise nicht verletzten, Insassen. Hier geht es zum Bericht des Rhein-Sieg-Anzeigers (Onlineausgabe) dazu.

Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren in Rhein-Sieg

Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis sind an diesem Wochenende (11.06.2022) zum Leistungsnachweis der Jugend in Sankt Augustin angetreten. Dabei durchlaufen die Teilnehmer verschiedene Stationen, wo praktische Aufgaben aus dem feuerwehrtechnischen Bereich schnellstmöglich zu absolvieren sind. Mit dabei waren auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Einheit Buisdorf – die alle mit Erfolg und teilweise sogar Auszeichnung – teilgenommen haben. Hier geht es zum Bericht des Rhein-Sieg-Anzeiger (Onlineausgabe) dazu.

Unruhige Nacht in Sankt Augustin

In der Nacht des 09.04.2022 hat es bedingt durch zwei fast zeitgleich auftretende Brandereignisse im Stadtgebiet eine Alarmierung aller Löscheinheiten gegeben. Schwerpunkt war ein Küchenbrand im Sankt Augustiner Ortsteil Menden sowie ein PKW-Brand in Sankt Augustin – Mülldorf. Aktuelle Presseberichte dazu sind hier zu finden:

Einheit Buisdorf umfangreich auf der A3 im Einsatz

Foto: Feuerwehr Sankt Augustin

Die Einheiten Niederpleis und Buisdorf der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin wurde am 08.03.2022 um 15:55 Uhr auf die Autobahn A3 alarmiert. Gemeldet wurde ein LKW-Brand. Der erst eintreffende Einsatzleiter erhöhte die Alarmstufe. Die Einheiten aus Mülldorf und Hangelar wurden ebenfalls auf die A3 entsandt. (Text: presseportal.de)

Weitere Informationen und Presseberichte sowie Bilder sind HIER zu finden.

Beförderungen und Ernennungen

Am Abend des 02.12.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Einheit Buisdorf statt. Das letzte Jahr ließen wir Revue passieren und planten in das kommende Jahr hinein. Der Leiter der Feuerwehr, Herbert Maur sowie sein Stellvertreter, Sascha Ziegenhals, waren ebenfalls anwesend und berichteten über Neuerungen und zukünftige Veränderungen in der Feuerwehr Sankt Augustin.

Im Anschluss übernahm Herbert Maur dann auch den freudigsten Part am Abend, nämlich die anstehenden Beförderungen und Ernennungen sowie die Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr in die Reihen der Aktiven.

Befördert wurden:

– Jeff Reichel zum Oberfeuerwehrmann
– Rene Schröder zum Hauptfeuerwehrmann
– Eric Bonn zum Oberbrandmeister
– Sven Schneider zum Brandinspektor

Ernannt wurde:

– Dr. Steffen Schindler zum Fachberater Bau

Übernommen in die Reihen der Aktiven wurden:

– Luca Matysiak
– Robin Matysiak
– Philip Weirich

Wir gratulieren allen Kameraden von Herzen und heißen unsere Sprösslinge herzlich willkommen in der aktiven Wehr.

(Text: Sven Schneider)

Es weihnachtet sehr in Buisdorf

Zum dritten Mal – und damit ist es im Rheinland nun Tradition – haben die Kameraden der Einheit Buisdorf pünktlich zum ersten Advent das Gerätehaus passend zur Vorweihnachtszeit geschmückt. Blickfang in diesem Jahr ist der gut drei Meter hohe und umfangreich geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Dach des Gerätehauses. Damit wünscht die Einheit allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den zahlreich vorbeieilenden Pendlern einen guten und vor allem gesunden Start in die Vorweihnachtszeit!

Kampagne zum Ehrenamt in NRW

Die Feuerwehr Sankt Augustin beteiligt sich an der landesweiten Werbeaktion zum Thema Helferin / Helfer im Katastrophenschutz.

Hierzu werden die Feuerwehrgerätehäuser mit einheitlichen Fahnen ausgestattet und Plakate angebracht. So auch am Gerätehaus in Buisdorf.

Die vom Innenministerium NRW gestartete Kampagne soll Bürgerinnen und Bürger motivieren, sich in einer Katastrophenschutzorganisation ehrenamtlich zu engagieren. Gerade das verheerende Hochwasser im Juli direkt „vor unserer Haustür“ hat gezeigt, wie wichtig und unerlässlich gesellschaftliches Engagement ist. Denn eins steht fest: Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die teilweise heute noch im Einsatz sind, wäre die Situation nicht so gut zu bewältigen gewesen.

Auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin ist in den Katastrophenschutz eingebunden. Wenn Ihr Interesse habt, bei uns mitzuwirken, sprecht uns gerne an. Jeder ist willkommen!

Mehr dazu auch unter #EngagiertFürNRW

Quelle: Facebook der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin

Unterstützung des Kinderschutzbund Sankt Augustin

Die Einheit Buisdorf unterstützt ein Projekt des Kinderschutzbund Sankt Augustin, welches direkt vor unserer Tür in unserem Dorf umgesetzt werden soll. Hierbei geht es um den Umbau und Ausbau des „Cafè Eden“ im Haus Buisdorf. Dieses ist nun im den Besitz des Kinderschutzbund übergegangen und als Projekt „Startbahn“ auf der Abstimmungsliste zur Förderung und Umsetzung.

Die Kreissparkasse Köln fördert diese sozialen Projekte, gestaffelt nach Stimmen, die über eine Online-Abstimmung gesammelt werden. Bitte geben Sie daher Ihre Stimme für das Projekt ab und unterstützen damit die Jüngsten unserer Gesellschaft, in dem Sie ihnen einen sicheren Platz bieten.

Mehr Informationen zum Projekt sind hier zu finden:
INFOS ZUM PROJEKT

Die Abstimmung dafür findet hier statt:
ZUR ABSTIMMUNG

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!