Üben für den Einsatz

Am Freitag, den 26.08.2022 hat die Einheit Buisdorf im eigenen Ort eine Einsatzübung abgehalten. In der Markusstraße drang dichter Qualm aus einem Wohnhaus, zwei Personen wurden als vermisst gemeldet. Mit dem LF10 (Löschfahrzeug) und dem TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug) traf Einheitsführer Thomas Herchenbach kurz nach der (simulierten) Alarmierung an dem Einfamilienhaus ein.

Nach Erkundung der Lage entsendete er unverzüglich einen Trupp unter PA (Atemschutz) zur Suche und Rettung der beiden vermissten Personen in das stark verrauchte Gebäude und befahl den Aufbau der Wasserversorgung. Ein zweiter Trupp stand nach vollständiger Ausrüstung als Sicherheitstrupp bereit und unterstütze zu einem späteren Zeitpunkt als ablösender Trupp. Bis dahin wurde die Wasserversorgung über das Hydranten-Netz aufgebaut und eine Atemschutzüberwachung (AÜ) eingerichtet.

Der erst Trupp konnte dann auch nach kurzer Zeit die erste Person aus dem Haus retten. Ein zweiter Trupp hatte sich bereits ausgerüstet und übernahm die Suche im Keller. Auch hier konnte eine Person gefunden und gerettet werden. Vor dem Gebäude waren bereits Einsatzmittel zur weiteren medizinischen Erstversorgung bereitgestellt. Ein dritter Trupp stand für die Brandbekämpfung bereit.

Nach der Rettung der beiden Personen wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Das Feuer wurde lokalisiert und konnte schnell gelöscht werden. Mit Einbruch der Dämmerung wurde die Einsatzstelle den Erfordernissen entsprechend ausgeleuchtet. Zum Abschluss der Einsatzübung wurde dann noch das Gebäude mittels Hochdrucklüfter rauchfrei geblasen. Entsprechend der geltenden Hygienevorschriften für Brandeinsätze legten alle Trupps ihre Einsatzbekleidung ab und wurden mit Wechselbekleidung ausgestattet.

„Insgesamt sehr realitätsnah und trotz Übungskünstlichkeit mehr als nur ins Schwitzen gekommen“, so das Fazit aller Beteiligen. Wie immer gab es das ein oder andere zu lernen bzw. zu erkennen. In Summe aber lautet das Ergebnis: Einsatzauftrag erfolgreich abgeschlossen. (SO)

Danke an Dennis Schwellenbach für die Bilder und Klaus Müller für die „Überlassung“ des im Umbau befindlichen Objekts.

Einheit Buisdorf wieder bei CSD in Köln

Der Verband der Feuerwehren NRW (VdF NRW) nahm auch in diesem Jahr als Teilnehmer an der CSD Parade in Köln teil.

Gemeinsam mit Feuerwehrleuten aus ganz NRW haben Kameraden der Einheit Buisdorf am Sonntag auf Anfrage des VdF erneut an der Parade teilgenommen. Das in Buisdorf stationierte Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF) diente dazu als Begleitfahrzeug. Das Fahrzeug wurde mit entsprechenden Statements für Menschenrechte, Vielfalt und Toleranz geschmückt. Der CSD wird in diesem Jahr unter dem Motto „Für Menschenrechte. Viele. Gemeinsam. Stark“ durchgeführt. Getreu diesem Motto hat die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin gerne wie auch im letzten Jahr der Bitte um Unterstützung durch den VdF entsprochen.

Der Demonstrationszug startete um 12 Uhr auf der Deutzer Brücke. 170 Gruppen waren angemeldet. Nach Angaben der Veranstalter säumten ca. 1,2 Millionen Menschen den Zugweg. Der Zug endete erst nach einigen Stunden in der Nähe des Doms.

Hintergrund:

Der ColognePride ist die gemeinsame Demonstration von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgendern und Intersexuellen sowie deren Freundinnen und Freunden und allen, die sie unterstützen. Ziel ist die uneingeschränkte gesellschaftliche Anerkennung.

Originaltext: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin.

Küchenbrand in Sankt Augustin Buisdorf

Um 14:03 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin in den Ortsteil Buisdorf in die Straße „An der Autobahn“ alarmiert. Gemeldet war ein Küchenbrand in einem Wohngebäude

Die ersteintreffende Einheit leitete umgehend Löschmaßnahmen ein. Insgesamt wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in der Wohnung eingesetzt. Die Feuerwehrkräfte kontrollierten hierbei gezielt die Bereiche hinter der Küchenzeile, um das Bestehen weiterer Glut- oder Brandnester auszuschließen.

Glücklicherweise stellte sich gleich zu Beginn des Einsatzes heraus, dass sich keine Person mehr in der Wohnung befand.

Die Straße „An der Autobahn“ war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.

Die Feuerwehr Sankt Augustin war mit ca. 30 Einsatzkräften aus den Einheiten Buisdorf, Niederpleis, Mülldorf, Hangelar und dem Tagesalarm vor Ort.

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin.

Viel los am Wochenende bei der Einheit Buisdorf

Einheit Buisdorf auf der A560 im Einsatz

Am Sonntagabend, den 12.06.2022, gegen 21:30 Uhr, wurde die Einheit Buisdorf zum einem Verkehrsunfall auf die A560 in Fahrtrichtung Sankt Augustin alarmiert. Das Einsatzstichwort TH3-P.KLEMMT (Technische Hilfeleistung sehr großen Umfangs, Personen eingeklemmt) ließ nichts Gutes vermuten und mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sankt Augustin eilten zeitgleich zum Einsatzort. Hier konnte jedoch zum Glück schnell Entwarnung gegeben werden: es handelte sich lediglich um einen Alleinunfall mit einem PKW sowie vier, glücklicherweise nicht verletzten, Insassen. Hier geht es zum Bericht des Rhein-Sieg-Anzeigers (Onlineausgabe) dazu.

Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren in Rhein-Sieg

Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis sind an diesem Wochenende (11.06.2022) zum Leistungsnachweis der Jugend in Sankt Augustin angetreten. Dabei durchlaufen die Teilnehmer verschiedene Stationen, wo praktische Aufgaben aus dem feuerwehrtechnischen Bereich schnellstmöglich zu absolvieren sind. Mit dabei waren auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Einheit Buisdorf – die alle mit Erfolg und teilweise sogar Auszeichnung – teilgenommen haben. Hier geht es zum Bericht des Rhein-Sieg-Anzeiger (Onlineausgabe) dazu.

Beförderungen und Ernennungen

Am Abend des 02.12.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Einheit Buisdorf statt. Das letzte Jahr ließen wir Revue passieren und planten in das kommende Jahr hinein. Der Leiter der Feuerwehr, Herbert Maur sowie sein Stellvertreter, Sascha Ziegenhals, waren ebenfalls anwesend und berichteten über Neuerungen und zukünftige Veränderungen in der Feuerwehr Sankt Augustin.

Im Anschluss übernahm Herbert Maur dann auch den freudigsten Part am Abend, nämlich die anstehenden Beförderungen und Ernennungen sowie die Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr in die Reihen der Aktiven.

Befördert wurden:

– Jeff Reichel zum Oberfeuerwehrmann
– Rene Schröder zum Hauptfeuerwehrmann
– Eric Bonn zum Oberbrandmeister
– Sven Schneider zum Brandinspektor

Ernannt wurde:

– Dr. Steffen Schindler zum Fachberater Bau

Übernommen in die Reihen der Aktiven wurden:

– Luca Matysiak
– Robin Matysiak
– Philip Weirich

Wir gratulieren allen Kameraden von Herzen und heißen unsere Sprösslinge herzlich willkommen in der aktiven Wehr.

(Text: Sven Schneider)

Es weihnachtet sehr in Buisdorf

Zum dritten Mal – und damit ist es im Rheinland nun Tradition – haben die Kameraden der Einheit Buisdorf pünktlich zum ersten Advent das Gerätehaus passend zur Vorweihnachtszeit geschmückt. Blickfang in diesem Jahr ist der gut drei Meter hohe und umfangreich geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Dach des Gerätehauses. Damit wünscht die Einheit allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den zahlreich vorbeieilenden Pendlern einen guten und vor allem gesunden Start in die Vorweihnachtszeit!